Epilog
Ein Interview im Jahr 2009, das Carlos Latuff der englischsprachigen arabischen Zeitung Gulf News gab, sagt am besten aus, was Latuff darstellt.
»‚Ich habe ein persönliches Interesse an palästinensischen Angelegenheiten, da ich 1999 in den besetzten Gebieten im Westjordanland war, und ich sehr gut weiß, wie die Menschen unter der brutalen israelischen Besatzung leben‘, sagte Latuff.
‚Ich habe Edris, einem Palästinenser, den ich in Hebron kennengelernt habe, versprochen, dass ich in Brasilien meine Fähigkeiten in den Dienst des palästinensischen Volkes stellen werde, und genau das versuche ich seitdem zu tun‘, fügte er hinzu. (...)
‚Da ich selbst ein Linker bin, habe ich ein besonderes Interesse an sozialen und humanitären Themen‘, sagte er.
‚Ich konnte nicht schweigen zu der Art und Weise, wie Palästinenser und Iraker von Israel und den Vereinigten Staaten brutal behandelt wurden, oder zu der westlichen Hetzkampagne gegen Araber und Muslime nach dem 11. September‘, fügte er hinzu.
Die Anliegen des internationalen Künstlers beschränken sich jedoch nicht auf arabische Themen. ‚Ich arbeite für lokale Gewerkschaftspublikationen, wo ich mich ständig mit brasilianischen und südamerikanischen Themen beschäftige‘, sagte er.
Latuff, der seit 20 Jahren beruflich als Karikaturist tätig ist, sagte, er widme seine Zeit und Aufmerksamkeit den Menschen, die unter Unterdrückung leben oder unter Kriegen, Diktaturen, durch neoliberale Pläne verursachter Armut, Kapitalismus, Folter und Polizeibrutalität leiden.
Der Künstler wurde bei der arabischen Jugend immer beliebter, da er die Entwicklungen in der arabischen Welt, sei es in Palästina, im Libanon oder im Irak, dokumentierte.
Seine Werke verbreiteten sich in der ganzen Welt, vor allem über E-Mails, Fangruppen und persönliche Blogs.
![]() |
‚Was man in den Mainstream-Medien sieht, ist meistens, dass Israel sich auf Selbstverteidigung beruft, um barbarische Akte gegen die Zivilbevölkerung in Palästina zu rechtfertigen, und natürlich den Opfern die Schuld gibt. Wir können nur auf die alternativen Medien zählen, um solche Lügen zu entlarven‘, sagte er.«138
118 https://gulfnews.com/uae/brazilian-artist-lives-up-to-his-promise-1.45749
Und während die Welt langsam einsieht, dass Israel schon immer nur die Annexion Palästinas im Sinn hatte und deshalb beginnt, die Unterstützung langsam aber sicher abzubauen, fliegen deutsche Militärjets gemeinsam mit Israels Kampfjets über die besetzten Gebiete Palästinas.139 Dies ist nicht der erste Fall des Ignorierens von UNO-Beschlüssen, da auch der Außenminister der Bundesrepublik mit einer damaligen israelischen Kollegin im Hubschrauber über die besetzten Gebiete Israels geflogen ist.
Wurde also der zionistischen Eroberung Palästinas die Maske vom Gesicht gerissen, wird sie es nun auch von der deutschen Politik, die immer behauptet hatte, sie kümmere sich um Menschenrechte. Allerdings nur, wenn damit Angriffskriege wie gegen den Irak, Libyen oder Syrien gerechtfertigt werden können. Nicht wenn es um die Rechte der Palästinenser geht.
226
Anhang
226 |
1. Ein kurzes Video erklärt mit deutscher Übersetzung, wie Amnesty International die israelischen Kriegsverbrechen in Kurzform erläutert:
2. David Sheen berichtet über den Rassismus der staatstragenden Rabbis Israels, welche eng mit den rechten Regierungen kooperieren: https://youtu.be/MuLYtdeM3W4
3. Viele orthodoxe Juden lehnen den Zionismus ab, sehen ihn als das Gegenteil des Judaismus an und erklären, Judaismus sei eine Religion, und die Juden seien treue Bewohner ihrer Heimatländer, nicht Israels. https://youtu.be/L4KrsB0RgZg
4. Wie die dritte Empfehlung handelt auch die vierte vom Widerstand jüdischer Menschen gegen den Vertretungsanspruch Israels, für alle Menschen jüdischen Glaubens zu sprechen.
5. Gideon Levys Jahrhundertrede zur Einstaatenlösung Israel-Palästina. Sehr empfehlenswert!
6. Offener Brief an die Mitglieder des Deutschen Bundestages anlässlich der Abstimmung vom 17. Mai 2019.
7. Video über die Hintergründe der Bombardierung von Gaza im Jahr 2019. https://youtu.be/q4sdeBvBtpE
8. (Schon im Buch erwähnt) David Sheen: »Israels Parlament entschlüsselt« https://youtu.be/ldBLmZBK2vg